Warum beim Teilen der „Kuchen“ größer wird

Wenn ich mein Wissen mit anderen teile, scheint es zunächst, es, als ob es mich nur mehr Kraft und Geld kostet. Darüber hinaus schaffe ich mir einen weiteren Konkurrenten. Warum sollte ich also teilen?

Vorgestern kamen wir aus Dar es Salaam zuück. Dort habe ich einer Kollegin, die in einem Projekt für Straßenkinder arbeitet, mit dem Fotografieren und der Webseite geholfen. Es war viel Arbeit, und es war anstrengend. Aber es gab doch Dinge, die den „Kuchen größer machten.“

Ich lernte wunderbare Menschen kennen, die in beeindruckender Weise ihre Arbeit verrichten. Das motiviert sehr für die eigene Arbeit.

Ich bekam einen tieferen Einblick in die „Szene“ der christlichen Entwicklungsarbeit in Tansania, hörte von Schwierigkeiten, sah Problemlösungen, was mir hilft, meine Lage besser einzuschätzen.

Darüber hinaus lernte ich die Kultur Tansanias wieder ein Stück besser kennen.

Und eine Konkurrentin habe ich mir nicht erschaffen, denn jeder geht mit dem, was er lernt anders um und es entsteht daraus etwas Neues.

Fazit: Durch aufrichtiges – nicht berechnendes – Teilen entsteht für jeden der Beteiligten ein Gewinn, der sich manchmal in Geld, meistens jedoch in einem Wertegewinn messen lässt. Probiert es aus!

You Might Also Like