Barua kutoka Mchinga / Briefe aus Mchinga / Letters from Mchinga

Briefe aus Mchinga

Informationsbrief von Alexander und Evelyn Breitenbach
Ausgabe
24. Dezember 2022
Bei Problemen mit der Wiedergabe bitte
HIER klicken.



Siehe auch unser Weblog
two-by-two.net



Weihnachtsdekoration in unserem Wohnzimmer

Liebe Freunde, Euch wünschen wir ein gutes Weihnachtsfest und ein gesegnetes neues Jahr.

"Macht hoch die Tür, die Tor macht weit, es kommt der Herr der Herrlichkeit."

Das singen wir oft in der Adventszeit. In der Zeit, in der das Lied entstanden ist, hatten die Städte eine feste Mauer und mehrere Tore. Das diente dem Schutz vor Angreifern. Wollte man hinaus, oder wollte jemand hinein, so musste man das Tor öffnen. Kam ein wichtiger Gesandter, oder ein Fürst oder König, dann war plötzlich viel Betrieb am Tor, um den Besucher willkommen zu heißen. Das war dann alles andere als Tagesgeschäfft. Da waren Bürgermeister, Stadtrat, Geschäftsleute, Stadtwache und wer immer dabei sein konnte. Es wurde ein richtiger Empfang bereitet.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass man damals so damit beschäftigt war, das Tagesgeschäft abzuwickeln, sauber zu machen, zu dekorieren, zu kochen und so weiter und dabei vergessen hätte, dem wichtigen Besuch das Tor zu öffnen.

Und doch habe ich den Eindruck, dass uns das heute passiert: Jesus, der Messias, ist in diese Welt gekommen und jedes Jahr zu Weihnachten feiern wir das - und sind so beschäftigt, dass wir beinahe vergessen, uns dessen zu erinnern, dass er für jeden von uns in diese Welt gekommen ist, um uns den Rückweg zu Gott zu öffnen.

Auch uns geht es beinahe so. Wir sind in einer fremden Kultur, ohne Weihnachtsdeko in Geschäften und Straßen, die uns die "rechte Stimmung" vermitteln könnte, es gibt keinen Schnee, es ist heiß. Wir müssen bewusst uns die Zeit nehmen, die Tür unseres Herzens zu öffnen und uns an Jesus erinnern, uns Zeit zu nehmen für ihn. Geht uns so wie Euch, nicht wahr?

Aber darauf kommt es eben an. In diesem Sinn ein gutes, gesegnetes Weihnachtsfest und ein gesegnetes, neues Jahr.

Alexander und Evelyn.


Evelyn heit einen Stoff gefunden, der sich hervorragend als Weihnachtsdeko eignet.

Es regnet - aber nicht überall

Dieses Jahr war es besonders trocken gewesen, und der Regen hat auf sich warten lassen. Er kommt gewöhnlich Ende November. Aber erst gestern hat es in Lindi ausgiebig geregnet - mit Gewitter. Dreimal hat es in unnmittelbarer Nähe geblitzt und dann war der Strom weg. Wichtig aber ist, dass es regnet und die Menschen sind froh über den Regen. Allerdings, auf dem Bergrücken, auf dem Kilimo Timilifu, unser Projektpartner, sein Anwesen hat, hat es kaum geregnet. Und das ist von Lindi nur ca. 35 km entfernt.

Der Hof unseres Hauses in Lindi. Es schüttet aus Kübeln.



Zufahrtsweg zu Kilimo Timilifu vor einigen Tagen.




Die Abteilungsleiter (Ernest, Joel, Daniel, Justina und Robert) beim Photo

Aus der Arbeit


Lehrgänge für Mitarbeiter

Fotos werden oft gebraucht bei KT, und die sollten dann taufrish sein. Die ersten, die am Schauplatz des Geschehens sind, das sind die jeweiligen Abteilungsleiter. Und die Kamera, die sie immer dabei haben, ist die ihres Smartphones.



Es entstand die Idee, einen Workshop zu entwickeln, wie man mit dem Smartphone bessere Fotos machent bezüglich Bildqualität, aber auch Bildgestaltung, Bildbearbeitung und Weiterleiten der Fotos über das Internet.

Der Kurs kam sehr gut an, und es hatte den Teilnehmern Spaß gemacht. Ich war überrascht über die Bilder, die dabei entstanden sind.


Ernest: "Hard-Top"


Justina: "Werksköchin"


Joel: "Mein Schatten"



Impress with Impress

Vor Weihnachten haben wir auch einen Kurs für den Verwaltungsleiter und den Buchhalter durchgeführt. Thema: Präsentationen erstellen mit dem Libre Office Programm Impress.

Das war ziemlich anspruchsvoll, weil eben sehr viele Funktionen zu erlernen waren, aber auch dieser Kurs kam gut an. Es war gut, nur mit zwei Teilnehmern zu arbeiten, denn so konnte ich mich besser auf das konzentrieren, was die beiden brauchten.



Leben und Leben gestalten


Kein T-Shirt-Aufdruck, sondern echt.

Vor einigen Wochen wurde uns auf dem Fischmarkt dieser herrliche Hummer angeboten. Wie gut, dass Evelyn weiß, wie man ihn zubereitet.


Der Baum rechts wird hier "Weihnachtsbaum" genannt, weil er um die Weihnachtszeit blüht.


..


... zusammen mit Pastoren und Ältesten unserer Gemeinde, der Free Pentecostal Church in Lindi, und ihren Ehefrauen.




Bitte unterstützt uns:


Bitte denkt daran, dass dieser Einsatz nur zu 50% vom deutschen Staat bezuschusst wird. Die restlichen 50% muss Coworkers aus Spendenmitteln bestreiten. Danke also, wenn ihr euch mit eurer Spende, egal ob einmalig oder regelmäßig, kräftig beteiligt. Vielen Dank, und Gott segne Euch dafür.


Spendeninformationen
Wer sich an den Kosten für diesen Einsatz beteiligen möchte, kann dies gerne über das Spendenkonto von Coworkers / Christliche Fachkräfte International tun.
Bitte im Verwendungszweck den Mitarbeiternamen (Alexander und Evelyn Breitenbach), das Einsatzland (Tansania) und die vollständige Adresse des Spenders angeben.

Bankverbindung
Name: Christliche Fachkräfte International
Bank: Evangelische Bank e.G.
IBAN: DE13 5206 0410 0000 4159 01
BIC: GENODEF1EK1


Unsere Kontaktadresse in Deutschland
Astrid Kanowski und Klaus Fokken
Email: info@kanzlei-kanowski.de

Unsere Webseite:
https://www.two-by-two.net

Unsere Sozialen Medien:
Evelyn Breitenbach (bitte nach "Evelyn Canta Breitenbach" suchen)
alexander_fotografie
african_shades_of_grey


Vom Newsletter abmelden | Unsubscribe from this mailing list.

© 2021 Content and Photos: Alexander and Evelyn Breitenbach.
© 2019 CFI-Logos: Christliche Fachkräfte International e.V., Stuttgart, Germany.
All rights reserved.
Photo in the credit section (Fishing Boat off the Coast of Kilwa): Copyright Alexander Breitenbach


h">